Ergebnisse

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

In Gedenken an Roswitha Schachinger

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Roswitha Schachinger, die am 18. Oktober 2025 verstorben ist. Bis zuletzt setzte sie sich für die Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen ein. Roswitha war Mitgründerin und geschäftsführende Vorständin der WAG …

UK im Krankenhaus

Unterstützte Kommunikation im Klinikalltag möglich machen!  Eine gelungene Kommunikation ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Gerade im Klinikalltag spielt sie eine zentrale Rolle, um allen Menschen eine gute medizinische Versorgung zu ermöglichen. Gelingende Kommunikation trägt damit …

Hitze-Maßnahmen in Wien

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Stadt und unseren Mitgliedsorganisationen für den Umgang mit Hitzewellen. Die Sammlung wird laufend erweitert. Sollten Ihre Informationen noch fehlen, können Sie diese gerne an stefan.tacha@dachverband.at schicken. allgemeine Hinweise …

Statement Familienzusammenführung

Rechts finden Sie die DWS-Stellungnahme zum Download. April 2025: Die politische Entscheidung, den Familiennachzug jedenfalls vorübergehend zu stoppen, hat für geflüchtete Menschen weitreichende, dramatische Folgen. Die Betroffenen haben zumeist alle ihre Ressourcen und Hoffnungen darauf …

Unser Arbeitsprogramm 2025

Vorstellung durch unser Team: Herzlich willkommen zu unserem aktuellen Arbeitsprogramm. Öffnen Sie die folgende Grafik und erhalten Sie zu jedem Thema einen kurzen Einblick von unseren Expert_innen im Dachverband. Einfach auf den jeweiligen Arbeitsbereich klicken, …

Tage der Sozialwirtschaft

Bitte tragen Sie sich hier bis zum 21. November ein, falls Sie Interesse haben an den Tagen der Sozialwirtschaft, im Rahmen des Future Fit Festivals, teilzunehmen. Diese Informationen sind noch nicht verbindlich und können im …

Zukunftsfelder

Impulse der Wiener Sozialwirtschaft für Wien 2030 Im ersten Halbjahr 2024 hat der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen in einem strukturierten Diskurs die Sichtweisen der Wiener Sozialwirtschaft zur „Zukunft der sozialen Stadt„ eingeholt. Den Ausgangspunkt bildeten zwei …