Stark-Macher: Angebote und Adressen für Ihre psychische Gesundheit in leichter Sprache
External content is hidden due to privacy reasons. It will be embedded after consent is given in the privacy settings. Privacy Settings
External content is hidden due to privacy reasons. It will be embedded after consent is given in the privacy settings. Privacy Settings
Dieses Praxisbuch für Mitarbeiter*innen in der Behindertenhilfe bietet einen umfassenden Überblick zum Umgang mit Personen mit problematischem Suchtverhalten. Neben Grundlagen zum Thema Sucht und suchtpräventiven Ansätzen stellt es häufig konsumierte Substanzen und deren Charakteristika vor. Außerdem umfasst …
Nationale und internationale Studien zeigen, dass die Anzahl wohnungsloser Menschen mit psychischen Erkrankungen in den letzten Jahren gestiegen ist. Das gemeinsame Auftreten von Wohnungslosigkeit und psychischer Erkrankung potenziert die Gefahr des gesellschaftlichen Ausschlusses. Die Folge …
Die am Institut für Soziologie der Universität Wien durchgeführte Studie „Aus-geschämt Entstigmatisierung Wohnungslosigkeit“ zeigt, ausgehend von einem Perspektivenwechsel, Ansätze für ein Re-Framing von Wohnungslosigkeit auf. Dieser Perspektivenwechsel soll einen fachlichen und gesellschaftspolitischen Diskurs anstoßen und …
Zur Unterstützung der täglichen Arbeit der Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Settings der Pflege und Betreuung wurde gemeinsam mit der Sucht- und Drogenkoordination mit zahlreichen Expert*innen eine Handlungsleitlinie erarbeitet, die eine Vielzahl praxisorientierter Informationen und möglicher …
Erstmals wurden im Rahmen des Dachverbands Leitlinien für dieses Setting erarbeitet. Das Institut für Pflegewissenschaften der Universität Wien hat im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen (DWS) und dem Fonds Soziales …
Um sich auf den steigenden Pflegebedarf in Folge der demografischen Entwicklungen vorbereiten zu können, hat die Stadt Wien eine Erhebung des Personalbedarfs bei dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen in Zusammenarbeit mit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) …
In einem 2-jährigen Prozess wurden die Handlungsleitlinien des Dachverbands von Vertreter_innen der Mitgliedsorganisationen aus dem mobilen und dem Langzeitpflegebereich mit wissenschaftlicher Begleitung überarbeitet und um neue Themen erweitert. Die Leitlinien umfassen 10 Themenfelder und unterstützen …
Das Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen hat 2019-2020 im Auftrag des Dachverbands Wiener Sozialeinrichtungen eine „Wirkungsanalyse der Wiener Wohnungslosenhilfe“ durchgeführt. In der Wirkungsanalyse wurde den Fragen nachgegangen, welche Bedarfe in der Wiener Wohnungslosenhilfe bestehen, wie das Zusammenspiel …