Impulsvortrag „Achtsamkeit in sozialen Organisationen“ am 5.10.23
Angesichts multipler Krisen und Herausforderungen suchen viele Führungskräfte sozialer Organisationen nach Möglichkeiten, die Organisationskultur resilient und zukunftsfähig zu gestalten. Ein vielversprechender Weg ist Achtsamkeit.
Am 5. Oktober 23 hält Klaus Werner-Lobo im DWS den interaktiven Vortrag „Achtsamkeit in sozialen Organisationen“ als Impuls für Führungskräfte und Mitarbeiter_innen der DWS-Mitgliedsorganisationen.
Achtsamkeit bedeutet, sich dem gegenwärtigen Moment wach und aufmerksam zuzuwenden. Immer mehr Organisationen implementieren Achtsamkeitsmethoden, um Stress und anderen Herausforderungen bewusst zu begegnen, die Gesundheit und Resilienz von Mitarbeiter_innen, die Konfliktkultur und das Betriebsklima zu verbessern und die Bedürfnisse von Klient_innen besser wahrnehmen zu können.
In diesem interaktiven Impulsvortrag erlernen wir einfache Übungen wie den Mindful Check-In und den „3-Minuten-Atemraum“. Wir erfahren, dass Meditation keine Hexerei ist und warum „Achtsames Zuhören“ die am meisten vernachlässigte soziale Kompetenz ist.
Klaus Werner-Lobo ist systemischer Coach und Trainer für Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Achtsamkeit und Mindful Leadership, Autor internationaler Bestseller und Menschenrechtsaktivist, Lehrer für MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction, Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und zertifizierter Berater für Mindfulness in Organisationen.
(c) Werner-Lobo
Impulsvortrag „Achtsamkeit in sozialen Organisationen“:
Wann: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 15-16 Uhr, anschließend offener Ausklang mit Gesprächsmöglichkeit
Wo: Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, Seidengasse 9, 1070 Wien (barrierefrei)
Wie: Die Teilnahme ist für DWS-Mitgliedsorganisationen kostenlos. Wir ersuchen um Anmeldung bis 29. September 23 unter veranstaltungen@dachverband.at (beschränkte Teilnehmer_innenzahl).
Mitarbeiter_in Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen Schwerpunkt: Support im Office Management Wen wir suchen Wir bieten Wiedereinsteiger_innen, Studierenden, Nebenjobber_innen, Worklife-Balancer_innen oder Menschen, die einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Sozialwirtschaft werfen wollen, die Chance, das …
Hinweis: Ab Frühjahr 2025 finden Sie an dieser Stelle die Online-Publikation „Zukunft soziale Stadt“. Bis zur Fertigstellung finden Sie hier Einblicke in den Dialograum „Zukunft soziale Stadt“ im Jänner 2025. Nachlese: Dialograum „Zukunft soziale Stadt“ …