Impulse für ein gemeinsames Arbeiten: Der Bereich der Sucht- & Drogenhilfe im Dachverband

Mit dem neuen Impulspapier „Impulse für ein gemeinsames Arbeiten: Die Sucht- und Drogenhilfe im Dachverband“ geben die Mitgliedsorganisationen der Sucht- und Drogenhilfe Einblick in ihre zentralen Angebote sowie ihre Haltung und Arbeitsweise. Außerdem werden Grundlagen, Angebotsstrukturen und Good Practice-Beispiele vorgestellt.

Das Papier zeigt, wie die DWS-Mitgliedseinrichtungen Menschen mit (potenziell) riskantem Konsum und Suchterkrankungen umfassend unterstützen – und gleichzeitig, wo noch Hürden bestehen. Ziel des Impulspapiers ist es, Wissen zu teilen, zur Entstigmatisierung beizutragen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Wiener Sozialwirtschaft weiter zu stärken.

Es versteht sich als eine Einladung zum Austausch mit den Organisationen der Sucht- und Drogenhilfe, denn das Impulspapier möchte Fachkräfte dazu anregen, Berührungsängste abzubauen, Synergien zu erkennen und Kooperationen zu stärken oder neu zu entwickeln. So kann gemeinsam eine möglichst gute und hürdenlose Unterstützungslandschaft und starke Sozialwirtschaft gestaltet werden.

Weitere Vorschläge