Art: Tool/Methode für Klient_innen

Handbuch Gemeinsam Hinschauen

Eingetragen am: 05.06.2025
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • Tool/Methode für Personal
  • Wissen
  • analog
  • digital
  • frei verfügbar

Das Handbuch „Gemeinsam hinschauen“ der Agentur Sonnenklar ist ein praxisorientiertes Werkzeug in einfacher Sprache, das sich an Menschen mit Behinderungen sowie deren Betreuer*innen richtet. Es behandelt das Thema institutionelle Gewalt und bietet Strategien zur Gewaltprävention in Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Das Handbuch ist in drei Hauptteile gegliedert und umfasst die Inhalte "Wissen und Erfahrungen zu Gewalt", "Im Alltag – Was können wir gemeinsam tun?", "Unterstützung finden".

Ergänzt wird das Handbuch durch Übungen, Erfahrungsberichte von Kundinnen und Mitarbeiterinnen sowie QR-Codes, die zu zusätzlichen Online-Ressourcen führen. Es ist kostenlos und barrierefrei verfügbar, sowohl als PDF-Download, als Hörbuch und in Teilen in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS).

Die Inhalte sind kostenfrei verfügbar. 

Es richtet sich an professionelles Personal und betroffene Personen. 

Es ist online und analog verfügbar. (Ausdruckmöglichkeiten) 

Kraft-Rucksack von Ninlil

Eingetragen am: 05.06.2025
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • Tool/Methode für Personal
  • analog
  • digital
  • frei verfügbar

Der Kraft-Rucksack entwickelt vom Verein Ninlil, das Frauen* mit Gewalterfahrungen – insbesondere Frauen mit Behinderungen – dabei unterstützt, ihre eigenen Stärken zu erkennen und mit belastenden Situationen besser umzugehen. Das zentrale Element ist eine Broschüre in Leichter Sprache, die als „Werkzeugkoffer“ dient. Sie enthält Informationen über Trauma, Übungen zur Selbstwahrnehmung und Strategien für Notfälle. Die Webseite bietet die Möglichkeit die Inhalte online sowie in ÖGS-videos abzurufen. Zudem gibt es die Möglichkeit die entwickelte Broschüre downzuloaden sowie auf der Seite zu bestellen. 

Der Kraft-Rucksack ist kostenfrei verfügbar (erst ab einer großen Bestellung sind die Broschüren kostenpflichtig)

Es richtet sich an professionelles Personal sowie an betroffene Personen. 

Es ist online und analog verfügbar. 

PictoAgenda

Eingetragen am: 02.12.2024
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • analog
  • kostenpflichtig

Kalender mit Pictogrammen

UK-Couch

Eingetragen am: 02.12.2024
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • Tool/Methode für Personal
  • analog
  • digital
  • teils-teils

Plattform mit einer enormen Anzahl an unterschiedlichen Materialen, Informationen und Fortbildungangeboten zu Unterstützter Kommunikation

App „UK Apo“

Eingetragen am: 02.12.2024
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • Tool/Methode für Personal
  • digital
  • frei verfügbar

App, welche apothekenbezogene Inhalte in UK zur Verfügung stellt. Durch vorgefertigte Situationen (bspw. Einnahmeform) und Bilder wird Kommunikation in der Apotheke unterstützt

Für Android: UKAPO

Für Apple: UKAPO

UK-Kiste

Eingetragen am: 02.12.2024
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • analog
  • digital
  • frei verfügbar

Sammlung unterschiedlicher UK-Angebote inkl. iPad-Elementen

SAVD Videodolmetsch

Eingetragen am: 02.12.2024
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • Tool/Methode für Personal
  • digital
  • kostenpflichtig

Großer Anbieter von Audio- und Videodolmetsch (u.a. in Wiener Sozialwirtschaft und Gesundheitswesen im Einsatz)

GEKO-Pass (Format A5)

Eingetragen am: 02.12.2024
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • analog
  • digital
  • frei verfügbar

Gesundheitspass  für Wien mit persönlichen und medizinischen Informationen zur Person:

-  Gedrucktes A5-Heft mit Papiercover im Querformat oder
-  Digitales ausfüllbares PDF zum Selbst-Ausdrucken und -Zuschneiden im A5-Format

Kostenlos bestellbar von GEKO-Nutzer_innen oder Bezugspersonen unter: office@geko.wien

Dememo-Piktogramme

Eingetragen am: 04.10.2024
  • Tool/Methode für Klient_innen
  • analog
  • kostenpflichtig

käuflich erwerbliche Karten-Sets für Demenz-Erkrankte

Fokus: Orientierung im eigenen Haushalt