GeKo-Pass und Mappe

HINWEIS FÜR GEKO-NUTZER_INNEN: Es können KEINE Passhüllen und Mappen mehr bestellt werden. Den GeKo im A5-Format als PDF gibt es rechts zum Download. Wir arbeiten an Lösungen, die besser zur heutigen Zeit passen.

Informationen zum Projekt „GeKo-Pass und Mappe“

Seit 2015: Entwicklung und Verteilung von GeKo-Wien Pass & Mappe

Die Abkürzung „GeKo“ steht für Gesundheit und Kommunikation. 2015 wurden der GeKo-Wien Pass und die GeKo-Wien Mappe im Rahmen des Programms GeKo-WienSicherung einer nachhaltigen und kompetenten Gesundheitsversorgung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und Kommunikationsschwierigkeiten durch den DWS entwickelt. Sie waren Hilfsmittel, in denen strukturiert und prägnant Informationen zur Person, zu ihren Kompetenzen, Bedürfnissen, Verhaltensweisen und zu ihrer Kommunikation sowie wichtige medizinische Daten eingetragen werden konnten. 

Ziel ist es, dass sich Fachpersonal im Gesundheitsbereich schnell und leicht einen Überblick verschaffen und entsprechend handeln kann. Langjährige Erfahrungen mit dem GeKo haben gezeigt, dass es wichtig ist Informationen prägnant und digital verfügbar zu machen.

Seit 2025: Weiterentwicklung und Integration von GeKo-Wien

Eine Umfrage in der Wiener Behindertenhilfe 2024 zeigte, dass die Verwendung des GeKo-Passes und der GeKo-Mappe in Papierform, losgelöst von bestehenden digitalen Systemen, nicht mehr zeitgemäß sind und einen erheblichen Aufwand für die Organisationen der Behindertenhilfe bzw. Angehörige bedeuten.

Eine 2024 durchgeführte Umsetzungsstudie für den Prototypen einer digitalen GeKo-App zeigte, dass auch auch dieser Lösungsansatz nicht effektiv wäre.

Deshalb verfolgen wir seit 2025 folgende Schritte:  

  • (Weiter)entwicklung, Distribution und Unterstützung der nachhaltigen Verwendung der GeKo-Inhalte  
  • Überführung der wichtigsten Kerninhalte des GeKo in bestehende Systeme wie bspw. Dokumentationssysteme der Organisationen der Behindertenhilfe sowie ELGA 
  • Weiterführung des A5-GeKo durch den Wiener Gesundheitsverbund sowie als digitales ausfüllbares PDF zum Selbst-Ausdrucken und -Zuschneiden

 

 

 

 

 

Eine gemeinsame Initiative des Wiener Gesundheitsfonds und der Wiener Krankenversicherungsträger im Rahmen der Wiener Zielsteuerung. Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen.

Weitere Vorschläge