Dialograum: Partizipation in sozialen Organisationen
Am 6. Dezember 23 waren die Räumlichkeiten des DWS erfüllt von angeregtem Austausch und inspirierenden Impulsen. Es war der Auftakt des neuen DWS-Austauschformats DIALOGRAUM: ein Raum für offenen, interdisziplinären Austausch unter Fachexpert_innen und Führungskräften der Sozialwirtschaft zu wichtigen Themen, für die im Alltag oft nicht genügend Zeit bleibt. Die Teilnehmer_innen sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Sichtweisen zu teilen und voneinander zu lernen. Zwischendurch gibt es inspirierende Impulse von Gästen aus Wissenschaft und Praxis.
Der erste Dialograum stand unter dem Thema „Partizipation in sozialen Organisationen“. Rund 30 Teilnehmer_innen aus der Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Flüchtlingshilfe, Suchthilfe sowie Pflege und Betreuung ergründeten gemeinsam die Fragen:
Welche unterschiedlichen Formen und Stufen der Partizipation gibt es?
Welche Chancen und Herausforderungen sind damit verbunden?
Welche Methoden haben sich bewährt?
Welche weiteren Zugänge zu Partizipation zeigt uns der Blick über den Tellerrand?
Sandra Frauenberger moderierte den lebendigen Erfahrungsaustausch. Zwischendurch gab es anregende Impulse von Gästen:
Hier finden Sie die von Petra C. Plicka erstellten Zeichenprotokolle zum Erfahrungsaustausch zu Partizipation in den verschiedenen Bereichen der Wiener Sozialwirtschaft. Die gesamte visuelle Zusammenfassung können Sie per Klick auf den Button rechts ansehen.
Am 6.12.2024 erkundeten wir die Möglichkeiten und Herausforderungen der KI für die Sozialwirtschaft. Der Dialograum brachte Interessierte und Expert_innen zusammen, um gemeinsam über die Anwendungsmöglichkeiten von KI in Sozialeinrichtungen nachzudenken. Ein zentraler Leitgedanke des Dialograums …
Klingt kompliziert – ist aber ganz einfach. Das eigenentwickelte eLearning des Dachverbands verbindet zwei Herausforderungen und löst es in einem Produkt. Das Einfache an der ersten Herausforderung ist: sie ist einfach da. Die Bedrohungen durch …